Ein Rückblick auf mehr als 68 bewegte Jahre
1950 - 20. April:
Mathias Joseph LEUFGEN (geb. am 10. August 1927) fuhr mit dem Fahrrad zu seiner ersten Baustelle, nämlich zum Neubau einer Kegelbahn für Philippe COLONERUS in Schönberg.
Bis 1952 hat M.J. LEUFGEN alleine als Selbstständiger gearbeitet.
1952: Im Laufe des Jahres haben sich Johann KELLER (TRENGE) und Michel BAURES als selbständige Mitarbeiter angeschlossen, also auf RECHNUNG für M.J. gearbeitet.
1956, 1. Oktober: Die beiden ersten Mitarbeiter wurden eingestellt: Mathias PLATTES und Nikolaus NOBER.
Bis zu diesem Zeitpunkt wurde noch alles per Fahrrad erledigt.
1956 - im Laufe des Jahres: Die erste große Investierung wurde vorgenommen, der Kauf eines Motorrades der Marke SACHS von 98 cm3, wovon anlässlich der 50-Jahrfeier der Firma LEUFGEN ein Modell aufgetrieben und angeschafft wurde (zu besichtigen in unserem Bürohaus).
1960: Neue Investierung für den Fuhrpark: ein benzinschluckender LKW der Marke OPEL BLITZ.
1962: war unter anderen wahrscheinlich eines oder sogar das wichtigste Jahr in der Geschichte der Firma LEUFGEN. Die erste Baustelle im Großherzogtum Luxembourg und zwar in KLEINBETTINGEN auf der Mühle bei der damaligen Firma ALCOVIT-PROTECTOR wurde begonnen.
1964, 1. Februar: Der erste Angestellte wurde eingestellt: Michel KELLER war bis zum 31.12.00 (fast 37 Jahre) als Buchhalter tätig.
1965: Der erste Pliesterer, Erich PEIFFER aus Bütgenbach, wurde eingestellt.
1965 - Weihnachten:
Mathias Joseph Leufgen mit seinen acht Söhnen.
Vier von ihnen arbeiten heute im väterlichen Betrieb.
1971: wurde eine neue Abteilung eröffnet und zwar stieß der erste Dachschreiner zu unserer Firma. Es war Johann OLY aus Auel /Burg-Reuland.
1972: wurde die Mannschaft zusätzlich verstärkt durch den ersten Dachdecker, Erich KOHNEN aus Lascheid und dem ersten Fliesenleger Anton ZEYEN aus Schönberg.
1975: begann der erste Bauschreiner seine Karriere bei der Firma. Es war Bernd SPODEN aus Montenau.
1988, 3. Dezember: Die "JM LEUFGEN AG" Aktiengesellschaft wird gegründet.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief die gesamte Tätigkeit auf den Namen der Privatperson Mathias Joseph LEUFGEN.
1993, 30. Juli: fand die Eröffnungsfeier der neu errichteten Lager- und Produktionshalle von 4000 m2 statt.
1996, 20. Dezember: wurde das neue Bürohaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite, an der Bleialfer Straße 25,
bezogen. Erst nach 46 Jahren konnte die Verwaltung in ein eigenes Gebäude einziehen. Direktion, Planer, Buchhaltung und Terminsteuerung sind hier untergebracht.
1996: Thomas Leufgen (geb. 1978 – 3. Generation) beginnt nach dem Abitur bis 1999 eine Lehre im väterlichen Betrieb.
Seinen “Meister” erwirbt er in 2002. Bis heute ist der in der Bauleitung tätig.
2000, 29. - 30. Juli: 50 Jahre Leufgen
Verdienstvolle Mitarbeiter, Sub-unternehmer, Kollegen, Freunde und Ehrengäste und eine große Leufgen-Familie trafen sich zur halben Jahrhundertfeier.
Das Bild zeigt ein Geschenk zum 50 jährigen Bestehen: Ein Sachs-Motorrad erinnert an die Anfänge und an die erste große Fahrzeug-Investition.
2000, 23. August: Jörg Leufgen (geb. 1985, 3. Generation) 2000 beginnt seine Lehre, seit 2004 arbeitet er als Schreiner im Betrieb.
2001, 5. April: Firmengründer Mathias-Joseph LEUFGEN stirbt im Alter von fast 73 Jahren. Sein Sohn Günther (geb. 1955) übernimmt die Firmenleitung.
2003: Leufgen geht Online
Leufgen macht sich die neue Präsentationstechnik im Word Wide Web für seine Informations- und Werbezwecke zu Gute.
2006: Die erste Frau wird angestellt. Elke Keller aus Schönberg arbeitet seit jeher in der Verwaltung.
2006, November: Einrichtung einer ersten Niederlassung in Troisvierges/L.
2009, 13. Januar: Frau Anni Leufgen-Keller stirbt im Alter von fast 84 Jahren. Als Mutter von acht Jungens und treusorgende Ehegattin verrichtete sie ihren Dienst meist unbeachtet im Hintergrund. Nicht nur ihre Söhne erinnern sich immer wieder gerne an die geduldige und beeindruckende Art ihrer Fürsorge.
2010, 24. Juli: 60 Jahre Leufgen
Die ganze Belegschaft feiert mit Bekannten, vielen ehemaligen Mitarbeitern und deren Familien den runden Geburtstag.
2011: Leufgen-Site in Troisvierges - Die Leufgen Niederlassung wir erweitert. Neue Nachbarn ziehen in den Komplex an der Rue d'Asselborn 76 ein.
2012, Sommer: Getreu dem Motto "Wir setzen auf Tradition und bauen Zukunft." werden erste Überlegungen und Maßnahmen für die neue Sparte GREEN-HOME getroffen. Leufgen will den Trend der Zeit nicht verpassen und investiert vorerst in die fachmännische Schulung seiner Mitarbeiter.
2013, 2. Januar: Website-Relaunch. Nach 10 Jahren hat die gute alte Website ausgedient. Die Neue geht online.
1950 - 20. April:
Mathias Joseph LEUFGEN (geb. am 10. August 1927) fuhr mit dem Fahrrad zu seiner ersten Baustelle, nämlich zum Neubau einer Kegelbahn für Philippe COLONERUS in Schönberg.
Bis 1952 hat M.J. LEUFGEN alleine als Selbstständiger gearbeitet.
1952: Im Laufe des Jahres haben sich Johann KELLER (TRENGE) und Michel BAURES als selbständige Mitarbeiter angeschlossen, also auf RECHNUNG für M.J. gearbeitet.
1956, 1. Oktober: Die beiden ersten Mitarbeiter wurden eingestellt: Mathias PLATTES und Nikolaus NOBER.
Bis zu diesem Zeitpunkt wurde noch alles per Fahrrad erledigt.
1956 - im Laufe des Jahres: Die erste große Investierung wurde vorgenommen, der Kauf eines Motorrades der Marke SACHS von 98 cm3, wovon anlässlich der 50-Jahrfeier der Firma LEUFGEN ein Modell aufgetrieben und angeschafft wurde (zu besichtigen in unserem Bürohaus).
1960: Neue Investierung für den Fuhrpark: ein benzinschluckender LKW der Marke OPEL BLITZ.
1962: war unter anderen wahrscheinlich eines oder sogar das wichtigste Jahr in der Geschichte der Firma LEUFGEN. Die erste Baustelle im Großherzogtum Luxembourg und zwar in KLEINBETTINGEN auf der Mühle bei der damaligen Firma ALCOVIT-PROTECTOR wurde begonnen.

1965: Der erste Pliesterer, Erich PEIFFER aus Bütgenbach, wurde eingestellt.

Mathias Joseph Leufgen mit seinen acht Söhnen.
Vier von ihnen arbeiten heute im väterlichen Betrieb.
1971: wurde eine neue Abteilung eröffnet und zwar stieß der erste Dachschreiner zu unserer Firma. Es war Johann OLY aus Auel /Burg-Reuland.
1972: wurde die Mannschaft zusätzlich verstärkt durch den ersten Dachdecker, Erich KOHNEN aus Lascheid und dem ersten Fliesenleger Anton ZEYEN aus Schönberg.
1975: begann der erste Bauschreiner seine Karriere bei der Firma. Es war Bernd SPODEN aus Montenau.
1988, 3. Dezember: Die "JM LEUFGEN AG" Aktiengesellschaft wird gegründet.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief die gesamte Tätigkeit auf den Namen der Privatperson Mathias Joseph LEUFGEN.


bezogen. Erst nach 46 Jahren konnte die Verwaltung in ein eigenes Gebäude einziehen. Direktion, Planer, Buchhaltung und Terminsteuerung sind hier untergebracht.
1996: Thomas Leufgen (geb. 1978 – 3. Generation) beginnt nach dem Abitur bis 1999 eine Lehre im väterlichen Betrieb.
Seinen “Meister” erwirbt er in 2002. Bis heute ist der in der Bauleitung tätig.

Verdienstvolle Mitarbeiter, Sub-unternehmer, Kollegen, Freunde und Ehrengäste und eine große Leufgen-Familie trafen sich zur halben Jahrhundertfeier.
Das Bild zeigt ein Geschenk zum 50 jährigen Bestehen: Ein Sachs-Motorrad erinnert an die Anfänge und an die erste große Fahrzeug-Investition.
2000, 23. August: Jörg Leufgen (geb. 1985, 3. Generation) 2000 beginnt seine Lehre, seit 2004 arbeitet er als Schreiner im Betrieb.
2001, 5. April: Firmengründer Mathias-Joseph LEUFGEN stirbt im Alter von fast 73 Jahren. Sein Sohn Günther (geb. 1955) übernimmt die Firmenleitung.
2003: Leufgen geht Online
Leufgen macht sich die neue Präsentationstechnik im Word Wide Web für seine Informations- und Werbezwecke zu Gute.

2006, November: Einrichtung einer ersten Niederlassung in Troisvierges/L.

2010, 24. Juli: 60 Jahre Leufgen
Die ganze Belegschaft feiert mit Bekannten, vielen ehemaligen Mitarbeitern und deren Familien den runden Geburtstag.

2012, Sommer: Getreu dem Motto "Wir setzen auf Tradition und bauen Zukunft." werden erste Überlegungen und Maßnahmen für die neue Sparte GREEN-HOME getroffen. Leufgen will den Trend der Zeit nicht verpassen und investiert vorerst in die fachmännische Schulung seiner Mitarbeiter.
2013, 2. Januar: Website-Relaunch. Nach 10 Jahren hat die gute alte Website ausgedient. Die Neue geht online.
2017, 9. Dezember: Auf Wiedersehen und Danke Hannelore!
Hannelore Leufgen verstarb im Alter von nur 67 Jahren nach langer und geduldig ertragener Krankheit im Kreis ihrer Familie. Kinder und Basteln waren ihr Leben, gaben ihr Lebensfreude - und waren ihr Ein und Alles!
Ihrem Gatten Günther hat sie bei der täglichen Arbeit für die LEUFGEN AG stets „den Rücken freigehalten“ und so ihren bescheidenen aber wertvollen Beitrag für unsere Firma geleistet.
Mehr Bilder aus der guten alten Zeit in unserer Bildergalerie....